Veranstaltung: | Digitale Programm-LDK MV Juni 2021 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | WP3. Wir sorgen für Mobilität und Erreichbarkeit! |
Status: | Beschluss |
Beschluss durch: | LDK |
Beschlossen am: | 05.06.2021 |
Eingereicht: | 09.06.2021, 08:08 |
Antragshistorie: | Version 1 |
WP3.6. Mobilität mit dem Auto verantwortungsvoll gestalten.
Text
Vorrangiges Ziel ist es, die Zahl der PKW zu reduzieren und die negativen
Auswirkungen des Autoverkehrs auf Mensch und Umwelt massiv zu senken. Wo ein
Umstieg auf Rad oder ÖPNV nicht möglich ist, sollen die Antriebe der Fahrzeuge
schnellstmöglich vollständig auf erneuerbare Energien umgestellt werden.
Alternative Antriebe sind Voraussetzung für die Erreichung der Klimaziele im
Mobilitätssektor. Hierbei bildet Elektromobilität in Form von Batterie- oder
Brennstoffzellenfahrzeugen die Basis. Das gilt sowohl für den Autoverkehr als
auch für die Schiene. Wo immer es möglich ist, sollte der regenerativ erzeugte
Strom direkt genutzt werden. Deshalb setzen wir uns für eine flächendeckende E-
Ladeinfrastruktur und Elektrifizierung möglichst vieler Schienenstrecken im Land
ein.
Ein Carsharing-Auto kann bis zu zehn private PKW nachhaltig ersetzen und damit
einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung leisten. Weniger Parkplätze
schaffen zudem neue Chancen für den öffentlichen Raum, für urbanes Leben, für
mehr Lebensqualität und mehr Grün vor der Haustür.
Auf dem Weg zur Vision Zero wollen wir mehr Sicherheit auf den Straßen mit
konsequenter Reduzierung der Geschwindigkeit erreichen.
Für moderne Automobilität braucht es:
- die kurzfristige und flächendeckende Bereitstellung barrierefreier
Lademöglichkeiten für E-Autos.
- die Vorbildfunktion von Landesregierung, Kommunen und kommunalen
Unternehmen durch die Umstellung der Fuhrparks auf emissionsfreie oder
emissionsarme Fahrzeuge, die gepoolt zur Verfügung stehen.
- Investitionen in anwendungsorientierte Forschung zum Umstieg auf
emissionsarme Antriebe für alle Verkehrsmittel.
- das Sicherheitsniveau auf Straßen erhöhen.